Am 30. September 2007 informierten in der vollbesetzten Berliner Volksbühne Rolf Gössner, Christina Clemm, Fritz Storim und Roland Roth über die politische Dimension des Paragrafen 129a und die bedeutung des aktuellen Verfahrens. Zu der Veranstaltung kamen über 500 Interessierte. Die Vorträge wurden aufgenommen und können nun online angehört werden:
	- Rechtsanwältin Christina Clemm, Strafverteidigerin im aktuellen 129a-Verfahren, informiert zum aktuellen Stand des Verfahrens in Berlin 
	(Infoseite | Download als mp3 (18mb) | Anhören) 
	- 
	Ein
	schriftlicher Gruß der Gefangenen im aktuellen 129a-Verfahren in Berlin
	an die Veranstaltung in der Volksbühne mit dem Titel: Ist jetzt alles
	Terrorismus? 
	(Infoseite | Download als mp3 (1,4mb) | Anhören) 
	- 
	Dr. Fritz Storim
	(politisch aktiver Physiker und Philosoph und von mehreren
	Strafverfahren nach dem §129a betroffen. Er arbeitet bei der Meßstelle
	für Arbeits- und Umweltschutz Bremen und der Universität Bremen)
	berichtet über das Ausmaß der Überwachung und die Auswirkungen der
	politischen Verfolgung auf das private, soziale und berufliche Umfeld.
	Er unternimmt den Versuch einer politischen Einordnung. 
	(Infoseite | Download als mp3 (22mb) | Anhören) 
	- 
	Dr. Rolf Gössner
	(Rechtsanwalt und Präsident der Internationalen Liga für
	Menschenrechte) klärt über die historische und gegenwärtige Bedeutung
	des §129a, seine justizpolitischen Implikationen und dessen europäische
	Dimension auf. 
	(Infoseite | Download als mp3 (21mb) | Anhören) 
	- 
	Prof. Dr. Roland
	Roth (Fachhochschule Magdeburg und Komitee für Grundrechte und
	Demokratie) beschreibt die vergangenen und gegenwärtigen Versuche der
	verschiedenen Bundesregierungen, neue soziale Bewegungen zu
	kriminalisieren, und konzentriert sich dabei auf bürgerrechtliche
	Aspekte der Überwachungs-, Einschüchterungs- und
	Kriminalisierungsmaßnahmen. 
	(Infoseite | Download als mp3 (20mb) | Anhören) 
	- 
	Interview mit Dr. Rolf Gössner am Rande der Veranstaltung "Ist jetzt alles Terrorismus?" in der Volksbühne Berlin. 
	(Infoseite | Download als mp3 (10mb) | Anhören)  
      
       02.10.2007